Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Das Jugendrotkreuz
  3. Unsere Geschichte

Fotoarchiv

Manche Erinnerungen sind als Bilder viel lebendiger. Anbei ein kleiner Rückblick mit Bildern. Falls Ihr noch Bilder habt die in die Chronik passen würden schickt sie uns unter: info(at)jrk-kv-vs.de

Die Galerie historischer Bilder wird sukzessive noch erweitert, klickt doch hin und wieder mal hier rein. Wir wünschen schon mal viel Spaß.

Albert Schweitzer besucht die Villinger Jugendrotkreuz-Gruppe, 1952

1952 besuchte Albert Schweitzer die Villinger Jugendrotkreuz-Gruppe an der Mittelschule, heutige Karl-Brachat-Realschule. (Quelle: JRK im DRK KV VS)

Albert Schweitzer besucht 1952 die Villinger Jugendrotkreuz-Gruppe an der Mittelschule, der heutigen Karl-Brachat-Realschule. Die Gruppe wird von Oberlehrer Heinrich geleitet der später Vertreter des Jugendrotkreuz im Päsidium des Badischen Roten Kreuz wird. Albert Schweitzer pflegte einen regen Austausch mit der Villinger Jugendrotkreuz-Gruppe im DRK-Archiv des Generalsekretariates werden Postkarten über den Schriftwechsel mit der Gruppe verwahrt.

Verabschiedung JRK-Kreisleiter Jordan im Jahr 1982

 Der sehr beliebte Jugendrotkreuz-Kreisleiter Jordan wird verabschiedet. Die Jugendrotkreuz-Gruppen im Kreisverband erstellen zur Verabschiedung einen Bildband. Auf Jordan folgt Jürgen Roth als Kreisleiter (Villingen), mit den Stellvertretern Dietmar Wiebel (Triberg) und Clemens Kaltenbach (Schonach).

Übung am Deutenberg Schulzentrum 1988 VS-Schwenningen

Jugendrotkreuz Schwenningen um 1986 bei einer Übung am Schulzentrum Deutenberg, mit Clemens Auberle, Wieland Merz, Horst Zühlke (Quelle: JRK im DRK KV VS)

1988 organisierte das Schwenninger Jugendrotkreuz am Deutenberg-Schulzentrum eine Übung. Die Planungen wurden begleitet von Schulleiter Clemens Auberle (Hauptschule am Deutenberg), die Übung fand gemeinsam mit THW statt.

Nach einem Probealarm und der Räumungen des Gebäudes, kamen die Jugendrotkreuz-Angehörigen, die überwiegend Schüler*innen am Deutenberg-Schulzentrum waren, als Einsatzkräfte mit dem THW zur Hilfeleistung.

Jugendrotkreuz Kreistreffen Stufe 1 an der Robert-Gerwig-Schule und DRK-Zentrum St. Georgen, 1997

1997 gastiert das Jugendrotkreuz-Kreistreffen Stufe 1 in St. Georgen. Zwischen DRK-Depot, Robert-Gerwig-Schule und Rosenpark sind die Stationen aus den Bereichen Erste Hilfe, Theorie (Soziales Engagement, Politsche Bildung, Rotkreuz-Wissen zu finden). Der Gastgeber St. Georgen siegt und vertritt den Kreisverband beim JRK-Landestreffen.

Grundausbildung Gruppenleitung DJH Triberg 2001

Grundausbildung Gruppenleitungs-Lehrgang in der Jugendherberge Triberg. Moderiert durch Ann Strittmatter und Uwe Döhring, 2001. Gut ausgebildete Gruppenleitungen sind für wichtig für gute Gruppenarbeit.

Studienfahrt nach Solferino, Genf und Heiden, 2005 - zu den Wurzeln des Roten Kreuz

Im Herbst 2005 führt eine vom Jugendrotkreuz organisierte Studienfahrt "Zu den Wurzeln des Roten Kreuz". Eine 25-köpfige Delegation aus allen Rotkreuzbereichen fuhr zunächst nach Solferino/Castiglione, dann nach Genf und auf dem Rückweg nach Heiden um die Originalschauplätze der Rotkreuzgeschichte zu besuchen und dem Rotkreuz-Spirit nachzuspüren. 

Das Adventswunder 2005

Im Rahmen der "ARMUT - Schau nicht weg Kampagne", veranstaltete das Badische Jugendrotkreuz landesverbandsweit die Aktion Adventswunder. Den Kreisverbänden wurde Freitags Abends eine Aufgabe gestellt, die diese bis Samstag Nachmittags erledigen mussten. Aufgabe für das VS-Team mit Mitgliedern aus Schwenningen, St. Georgen, Triberg, Bad Dürrheim, Villingen und dem SSD der Goldenbühlschule war es Spielgeräte für eine Gemeinschaftsunterkunft zu basteln und für Familien aus Migrationsfamilien eine Adventsfeier zu organisieren. Beide Aufgaben konnten gelöst werden und sogar der Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon las spontan eine Weihnachtsgeschichte vor.

Jugendrotkreuz Kreistreffen 2006 - Deutenberg-Schulzentrum VS-Schwenningen

Am Standort der neu gegründeten Schulsanitätsdienst-Gruppe der Realschule am Deutenberg findet 2006 das Jugendrotkreuz-Kreistreffen der Stufen II und III statt. Als Sieger in beiden Altersstufen geht die Jugendrotkreuz-Gruppe Schonach hervor.

JRK-Kreistreffen Stufe II und III, Dom-Clemente Schule Schonach, 2012

2012 findet das JRK-Kreistreffen für die Stufen II und III an der Dom-Clemente Schule in Schonach statt.

Blut und Jung, der Blutspendetermin für Junge Menschen während der WM 2010

Sonderblutspendetermin zur WM 2010 "Blut und Jung" im Uhrenindustriemuseum und Villa Bürk (Quelle: JRK im DRK KV VS)

2010 beteiligt sich das Jugendrotkreuz auf Kreisverbandsebene an der bundesweiten "Blut und Jung"-Kampagne des Jugendrotkreuz mit dem Blutspendedienst. Hierzu wird ein Sonderblutspendetermin für Junge Menschen in der Villa Bürk in VS-Schwenningen, mit Puplic Viewing zur Fußball-WM und Tipp-Kick-Turnier, organisiert.

Bones die Knochenbrecher - Workshop für Notfalldarsteller*innen Knochenmodellieren mit Abdruck- und Gießmaterial 2012

Die etwas andere Adventsfeier für Notfalldarsteller*innen. Die gemeinschaftsübergreifende AG-Notfalldarstellung übt sich im Dezember 2012 in einem Workshop mit Abdruck von Knochen Modellen und der Anfertigung von Knochen durch Ausgussmaterial.Die Knochenmodelle werden von der Motima in VS-Schwenningen zur Verfügung gestellt.

Das Deutsche Rote Kreuz wird 150 Jahre alt - 150 Jahre aus Liebe zum Menschen, 2013

2013 organisiert das Jugendrotkreuz im DRK-Kreisverband mit einer gemeinschaftsübergreifenden Arbeitsgruppe die Veranstaltungen zu "150 Jahre DRK". Es wird eine Ausstellung im Abt-Gaiser-Haus unter dem Titel: Menschen, Herzen, Emotionen - 150 Jahre DRK organisiert. Flankierend zeigt das Kino Capitol in VS-Schwenningen zum Weltrotkreuz den Spielfilm "Rot auf dem Kreuz", über Henry Dunant und die Entstehung des Roten Kreuz. Der Kriegsjournalist und Konventionsbeauftragte Till Mayer spricht in einem Vortrag "Abseits der Schlachtfelder" über seine Ausstellung und das Humanitäre Völkerrecht, im Abt-Gaiser-Haus.

Jugendrotkreuz Kreistreffen Möglingshöhe/Neckarpark 2014 VS-Schwenningen

2014 findet das JRK-Kreistreffen der JRK-Kreiswettbewerb in VS-Schwenningen auf der Möglingshöhe statt. Der Wettbwerb stand unter der dem der Klimaretter-Kampagne. Die Eröffnung fand im Natur- und Umweltschutzzentrum statt und der dann anschließende Parcours erstreckte sich von der Möglingshöhe in den Neckarpark. Sieger wurde das Jugendrotkreuz St. Georgen für die Stufe II und das Jugendrotkreuz Villingen für die Stufe III.

Schulsanitätsdienstfortbildung 2015 im DRK-Zentrum Benediktinerring in VS-Villingen

Die jährliche Schulsanitätsdienstfortbildung wird von Günther Wehrle im DRK-Zentrum Benediktinerring im Jahre 2015.

Jugendrotkreuz Kreistreffen 2018 am DRK-Kreisverband VS-Villingen

Jugendrotkreuz Kreisversammlung 2019

Die Jugendrotkreuz-Kreisversammlung tagt 2019 im neuen DRK-Ausbildungs- und Verwaltungszentrum in der Albert-Schweitzer-Strasse in VS-Villingen. Dabei werden konzeptionelle Bausteine für die Jugendrotkreuz-Arbeit verabschiedet und langjährige Leitungskräfte geehrt.

Jugendrotkreuz Kreistreffen Stufe I in Donaueschingen, 2019

An der DRK-Fahrzeug- und Ausbildungshalle in Donaueschingen fand 2019 gemeinsam mit dem Kreisverband Donaueschingen das JRK-Kreistreffen Stufe I statt. Neben den Aufgaben stellten sich die DRK-Rettungshundestaffel und der Gerätewagen Sanität vor. 

JRK-Kreisversammlung 2021, hybrid - alles anderst

Die Covid19-Pandemie zwang dazu mit ihren Regelungen die JRK-Kreisversammlung 2021 online, hybrid durchzuführen. JRK-Leitung und Wahlausschuss befanden sich mit Abstand und Makske in der Kreisgeschäftsstelle. Die Delegierten nahmen an ihren Standorten mit Abstand an der Videokonferenz teil. Benni Obenaus wurde bei dieser Versammlung aus der JRK-Kreisleitung verabschiedet.

Jugendrotkreuz Kreistreffen in Schönwald, 2023

Am Standort der neu wiedergegründeten Jugendrotkreuz Gruppe in Schönwald, fand das Jugendrotkreuz-Kreistreffen der Stufe I statt. Nachdem die Covid19-Pandemie wirklich an der Gruppenarbeit genagt hatte gab es Zugeständnisse, die Gruppen konnten aus halbsoviel Teilnehmern als üblich bestehen. Im Bereich Erste Hilfe erarbeiteten die Schiedsrichter die Lösungen gemeinsam mit den Jugendrotkreuzlern. Als Sieger ging die Gruppe Königsfeld und Villingen heraus, die dann als gemeinsame Gruppe am Jugendrotkreuz-Landestreffen im Juni in Villingen teilnahmen.

Jugendrotkreuz-Kreisversammlung 2023 in St. Georgen

2023 tagte die Jugendrotkreuz-Kreisversammlung in St. Georgen. Themen waren der Auftakt der LAUTSTARK-Kampagne, das neue Präventionssystem und der OV-Infokoffer.

Geehrt wurden Maryla und Thomas Leopold aus der gemeinschaftsübergreifenden AG-Notfalldarstellung mit dem Jahreszeichen des Badischen Jugendrotkreuz in Silber. Christine Hafner und Dana Ettwein wurden in den JRK-Kreisauschuss gewählt, sowie Kathrin Bachert in die JRK-Kreisleitung somit ist das Team wieder komplett.

Jugendrotkreuz-Kreistreffen der Stufen II und III in Bad Dürrheim 2024

Die Kur- und Bäderstadt Bad Dürrheim war Gastgeber des JRK-Kreistreffens der Stufe II und III. Unter dem Motto der LAUTSTARK-Kampagne fand der Wettbewerb in den Kategorien Erste Hilfe, Theorie, Musisch-Kulturelle Bildung und Spiel-Sport-Freizeit am DRK-Depot des Ortsvereins Bad Dürrheim und der Grund- und Hauptschule statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Werner Kolsdorf mit dem Humiroir für seine langjährige Tätigkeit im Bereich Jugendrotkreuz und Notfalldarstellung ausgezeichnet. 

Sieger wurden die Gruppe Villingen für die Stufe II und Bad Dürrheim für die Stufe III. Bad Dürrheim gewann dann auch das JRK-Landestreffen und qualifizierte sich dann auch für den JRK-Bundeswettbewerb in Bretten.

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK