Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Mediathek
  3. Werkzeugkasten für Gruppenleitungen

Gruppenstunden und Corona

Die Corona/Covid19 Pandemie macht auch bei uns im Jugendrotkreuz nicht halt und betrifft uns mit unseren Angeboten auch sehr. Im Frühjahr 2020 mussten wir erfahren, dass von Heute auf Morgen keine Gruppenabende mehr möglich waren, nach der Sommerpause haben wir wieder ein bisschen Fuß gefasst und jetzt im Herbst 2020 stehen wir mitten in der zweiten Welle und wieder vor dem Problem, dass Gruppenabende in Präsenz - also mit direkter Begegnung - nicht möglich sind. Als Verband der sich vor allem hinter Thema Gesundheit steht, haben wir als Jugendrotkreuz und Deutsches Rotes Kreuz eine ganz besondere Verantwortung und wenn es darum geht Kontakte zu reduzieren stehen, stehen wir dem mit unseren Aktivitäten natürlich nicht im Wege.

Natürlich ist es jedesmal ein richtiger Schock - wenn es heisst, ab jetzt keine Gruppenabende mehr aber es hilft die Krise zu bewältigen. Doch was jetzt? Füße hoch und warten bis Gruppenabende wieder möglich sind? Nein! Es gilt auch in dem Zeitraum des Abstands einfach Kontakt zu halten zu den Gruppenmitgliedern, damit der Bezug zum Jugendrotkreuz verlorgen geht.

Viele Möglichkeiten sind hier denkbar, zum Beispiel:

• Die älteren Gruppenkinder lassen sich sicherlich online über Messengerdienste oder die sozialen Medien gut erreichen. Mit jüngeren Gruppenkindern und deren Eltern lässt sich via Mail und Telefon eine gute Verbindung halten. Seid kreativ und schickt Grüße und/oder Bilder und Videobotschaften, in denen ihr zu Online-Gruppenstunden einladet oder an vergangene Aktionen erinnert, die ihr gemeinsam erlebt habt. Das sind schöne Erinnerungen und verbindet Euch untereinander.

• Wie wäre es mit der altbewährten Post. Postkarten, Kettenbriefe oder Telefonketten? Schreibt Euch Postkarten, Briefe oder ruft Euch gegenseitig an und hinterlasst nette Grüße! Und natürlich sind auch digitale Gruppenstunden für deine Gruppenkinder möglich!

Gib deinen Gruppenkindern auch weiterhin Aufgaben Wer Kontakt zu seinen Gruppenkindern hat, kann ihnen kleine Aufgaben geben, die sie ans Jugendrotkreuz erinnern. Beispiele für solche Aufgaben könnten sein:

• die Kinder sollen ihren Eltern ein Pflaster kleben oder einen Verband anlegen, so bleiben sie in Übung;

• die Kinder sollen dir drei Dinge schreiben, die sie gerne mit dem Jugendrotkreuz machen möchten, wenn persönliche Treffen wieder möglich sind;

• Du könntest ihnen auch ein Bild zum ausmalen geben, dass sie an die Jugendrotkreuz-Arbeit erinnert (Malvorlagen weiter unten, zum download)

• motiviere sie ein Bild für die Nachbar/innen zu malen, um diesen eine Freude zu machen oder Einsatzkräfte der Erwachsenenarbeit zu malen

• und Bastelideen sammeln vielleicht für einen dann doch möglichen Weihnachtsbazar, falls die Zahlen sich verändern.

Weitere Tipps zur JRK Arbeit mit Corona gibts auch beim JRK in Hamburg und beim LV Baden-Württemberg.

Praktische Beispiele zum download und reinklicken:

PDF: Herbstlicher Kontaktbrief für JRK Angehörige Stufe 1 (Thema Rübengeister schnitzen, Fingerkuppenverband, Grundsätze Wundversorgung)- an die Gruppenkinder mit zwei Stück Pflaster für Fingerkuppenverband versenden - Regiebeschreibung für die Gruppenleitung

PDF: Herbstlicher Kontaktbrief für JRK Angehörige Stufe 2 (Knochen- und Gelenksbrüche, Notruf)- der Gruß ist über einen ActionBound aufgestellt und läuft auf dem Smartphone von alleine - Regiebeschreibung für die Gruppenleitung

PDF: Malvorlagen Henry und Henriette, RTW, EH-Material

 

 

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK